Foto eines Kettenfahrzeuges. Bei uns erhalten Sie Tipps, Standorte und Angebote zum Panzer fahren in Sachsen.
Tipps, Hinweise, Standorte zum Panzer fahren
Preise für Panzerfahrten vergleichen und sparen

Panzer fahren im Bundesland Sachsen

In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema Panzer fahren in Sachsen. Wenn Sie Tipps und Angebote für Panzerfahrschulen in diesem Bundesland sowie SachsenAnhalt suchen, erhalten Sie hier eine Fülle von Informationen. Wir möchten Ihnen zeigen, wo man entsprechende Gelände findet, wie man die Panzerfahrten online bestellen kann und welche Kettenfahrzeuge gefahren werden können. In Sachsen selbst werden von Erlebnisportalen leider momentan noch keine Panzerabenteuer angeboten. Es gibt es jedoch einen Ort, der zwar in Sachsen-Anhalt liegt, aber direkt an das Bundesland angrenzt. Die Rede ist von Landsberg an der A9 im Raum Halle-Leipzig. Von Halle sind es bis nach Landsberg ungefähr 20 Kilometer. Von Leipzig nach Landsberg sind es cirka 40 km zu fahren.

Dort kann man mit einer Reihe von verschiedenen Panzern über ein wunderbares Offroad-Terrain selber fahren. Im anhaltinischen Raum gibt es übrigens noch viele weitere Standorte, wie zum Beispiel Benneckenstein im Harz. Nutzen Sie bitte unseren Beitrag Panzerfahren in Sachsen-Anhalt für weitere Informationen. Thüringen ist für Sie vielleicht auch nicht weit weg. Dort finden sich in Saalfeld (Raum Erfurt) ebenfalls diverse Angebote zum Panzer fahren. Unser Beitrag Panzer selber fahren im Bundesland Thüringen klärt Sie über die Möglichkeiten in diesem Gebiet auf. Wie man all diese Angebote in den verschiedenen Regionen bestellen kann, erfahren Sie im folgenden Kapitel.

Angebote zum Panzerfahren im Bundesland Sachsen und Umgebung

Klicken Sie bitte auf den Banner, um zu unserer Vergleichsseite für Panzer fahren zu kommen. Dort finden Sie entsprechende Angebote in Sachsen.

Mit dem Klicken auf den oberen Button kommen Sie zu unserer Vergleichsseite, wo Sie nur noch Ihr Bundesland auswählen müssen, um sich entsprechende Angebote zum Panzer fahren anzeigen zu lassen. Bitte nicht wundern: Da die Events in Sachsen leider etwas rar sind, finden Sie in der Aufstellung zum Bundesland auch Angebote in Sachsen-Anhalt. In der Liste erhalten Sie eine Aufstellung und Events, die von verschiedenen Erlebnisportalen angeboten werden. Diese sind auf extravagante Erlebnisse und Abenteuer spezialisiert, wo Veranstaltungen zum Panzer fahren in Sachsen sowie vielen anderen Regionen von Deutschland natürlich nicht fehlen dürfen.

Auf den einzelnen Detailseiten können Sie sich über die Einzelheiten, wie zum Beispiel die Fahrzeit mit dem Panzer informieren. Bei Interesse können Sie bequem online bestellen. Bei den Portalen kaufen Sie zunächst einen Gutschein, den Sie dann beim Veranstalter vor Ort einlösen können. Ein Termin wird dann zumeist per Anruf beim Veranstalter oder ein Onlineformular vereinbart. Dies hat einige Vorteile: Somit brauchen Sie nicht gleich beim Kauf angeben, wann Sie das Panzer fahren in einer Panzerfahrschule in Sachsen oder auch einer anderen Region machen möchten. Deshalb eignet sich dieser Weg auch wunderbar, wenn Sie die Panzerfahrt an Verwandte oder Freunde verschenken möchten. Der Beschenkte kann dann in Ruhe selbst entscheiden, wann er das Erlebnis Panzerfahren in Angriff und ein ganz besonderes Abenteuer genießen möchte.

Erlebnisgutscheine fürs Panzerfahren günstig online kaufen: Die Preise für eine Fahrt mit einem Panzer in Sachsen fangen bei ca. 170 Euro an. Da kommt man schon ins Grübeln, ob es das Abenteuer wert ist, soviel Geld auszugeben. Aus eigener Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass es ohne Zweifel ist. Solch einen Ausflug werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Am Preis fürs Panzer fahren kann man unter Umständen auch noch etwas sparen. Einige Portale geben hin und wieder Rabattcodes heraus, die den Preis entsprechend drücken. Auf der Vergleichsseite, die Sie über den oberen Button erreichen, finden Sie ganz am Anfang ein Rabattbanner. Nach einem Klick darauf erhalten Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Rabattaktionen. Vielleicht findet sich dort auch für Ihren Erlebnis-Shop, bei dem Sie bestellen möchten ein entsprechender Rabattcode. Diesen können Sie dann bei der Buchung ins passende Feld eingeben. So können Sie günstiger Panzer fahren.

Welche Panzer stehen zur Verfügung?

Auf dem Gelände von Landsberg zwischen Halle und Leipzig können Sie entweder den russischen Schützenpanzer BMP1, den BMP2, den Begepanzer T55 oder auch den wendigen Radpanzer SPW 40 fahren. Diese vier Kettenfahrzeuge möchten wir Ihnen nun kurz vorstellen.

Schützenpanzer BMP1 und BMP2

Die beiden Panzer BMP1 und BMP2 stammen aus russischer Produktion und gehören zu den am weitesten verbreiteten Kettenfahrzeugen der Welt. Der Panzer BMP1 wurde erstmalig 1969 eingesetzt und ist auch heute noch fester Bestandteil einiger Armeen, wie zum Beispiel Algerien, Vietnam oder der Slowakei. Mit ca. 14 Tonnen Gefechtsgewicht ist er immer noch leicht sowie wendig und ist durch seine Schwimmfähigkeit auch im wiedrigen Gelände leicht zu fahren. Zur Hauptbewaffnung gehört eine 73-mm-Glattrohrkanone. Darüber hinaus kann der Panzer mit verschiedenen Abwehrlenkwaffen ausgerüstet werden.

Der Panzer BMP2 ist eine Weiterentwicklung des BMP1 und wurde ab 1982 in den Dienst gestellt. Der Panzer BMP1 verschwand jedoch nie aus dem Arsenal, da der BMP2 nur als Ergänzung und nicht als Ersatz diente. Auch heute ist der Panzer BMP2 in verschiedenen Armeen zu Hause. So fahren ihn etwa die Streikräfte von Indien, Finnland oder Russland. Im Vergleich zum 1er wurde die Panzerung (nun bis zu 33mm), die Schutzabdeckungen sowie die Stoßdämpfer verbessert. Zahlreiche Modifikationen hat die Bewaffnung erfahren. Beim BMP2 kommt eine leichtere 30-mm-Maschinenkanone zum Einsatz, die auch gegen Flugzeuge und Hubschrauber eingesetzt werden kann. Zudem verfügt der BMP2 über Rauchgranaten und konnte mit AT-5 Spandrel- oder AT-4 Spigot-Raketenwerfern ausgestattet werden. Das Gefechtsgewicht erhöhte sich auf etwas über 14 Tonnen. Der Motor ist wie auch beim BMP1 ein 300-PS-Dieselmotor mit 6 Zylindern und gibt beim fahren genügend Vortrieb.

Bergepanzer T55

Der Panzer mit der Bezeichnung T55 ist ein echtes russisches Ungetüm. Mit über 40 Tonnen gehört er zu den Schwergewichten der Panzerflotte. Der Berge- und Pionierpanzer war der mittlere Standardpanzer der Sowjetarmee sowie der Armeen des Warschauer Pakts (z.B. NVA der DDR). Seit 1963 ist er fester Bestandteil zahlreicher Verbände geworden. Heute wird er noch zum Beispiel in vielen Dritte-Welt-Staaten und Schwellenländer eingesetzt. Die Hauptbewaffnung besteht aus einer 100-mm-Kanone vom Typ D-10T2S. Zahlreiche Sekundärbewaffnungen, wie etwa MGs oder auch Granatwerfer konnte man ebenfalls anbringen. Der Panzer T55 verfügt über einen ABC-Schutz. Durch eine Filterventilationsanlage mit selbstreinigender Zentrifuge konnte der Innenraum hermetisch von der Außenwelt abgeschottet werden. Der V12-Dieselmotor besitzt ca. 600 PS und bringt den Panzer auf bis zu 45 km/h im Gelände und bis 60 km/h auf der Straße. Wer einen richtig großen Panzer fahren möchten, ist beim T55 genau richtig.

Radpanzer SPW 40

Der Panzer SPW 40 ist sozusagen die deutsche NVA-Version des russischen BRDM-2. Dies steht für gepanzertes Aufklärungspatrouillenfahrzeug. Der Panzer BRDM-2 wurde ab 1966 in der UdSSR gebaut und viele Verbände fahren ihn heute immer noch. Der SPW 40 verfügt über einen V8-Bezninmotor mit 140 PS. Das Gefechtsgewicht liegt bei etwa sieben Tonnen. Die Spitzengeschwindkeit erreicht fast schon Ausmaße von zivilen Autos und liegt bei ca. 110 Stundenkilometern. Bewaffnet ist der Radpanzer mit dem 14,5-mm-Maschinengewehr KPWT. Diese ist sowohl für den Boden- als auch den Luftkampf geeignet. Modifizierte Versionen vom Panzer haben Abwehrraketen an Bord. Der Kampfraum kann hermetisch verschlossen werden und verfügt über ein ABC-Schutz- sowie Belüftungssystem, welches gefilterte Frischluft einpumpt und einen Überdruck erzeugen kann. Zudem ist der SPW 40 voll schwimmfähig und so kann man den Panzer auch über Flüsse, Bäche und kleine Seen fahren.

Ein BDRM-2 (SPW 40) beim Schwimmen

Zwei BDRM-2 auf Erkundungsfahrt

Panzer BMP1 - erstmals 1969 in Dienst gestellt

BMP2 Panzer - Verbesserung des BMP1 ab 1982

Bergepanzer T55 fahren seit 1963 ins Gefecht

Panzerfahrten für Männer, die Herausforderungen und Abenteuer suchen

Seien wir ehrlich. Panzerfahren ist für Männer gedacht und eher nicht für die Frauenwelt. Im Berufsalltag und Privatleben stehen Männer immer wieder vor neuen Herausforderungen, (Frauen natürlich auch), die es zu meistern gilt. Wenn man einen Panzer fahren konnte, erscheinen diese eventuell etwas kleiner und können gelassener angegangen werden. Solch eine Erfahrung möchten viele nicht missen und schwärmen auch noch nach geraumer Zeit von diesem Abenteuer. Machen Sie sich oder Ihren Liebsten mit einer Panzerfahrt bei Leipzig eine Freude. Solch ein Erlebnis ist eine wunderbare Geschenkidee, wenn man einmal etwas ungewöhnliches und zugleich aufregendes schenken möchte. Geburtstage, ein Jubiläum oder auch Weihnachten bieten sich für einen Erlebnisgutschein für eine Panzerschule ganz wunderbar an. Wir hoffen, dass bei den Angeboten zum Thema Panzer fahren in Sachsen etwas passendes mit dabei ist und wünschen Ihnen schon einmal viel Spaß, wenn es aus die Offroad-Strecke geht.